ECHTE DIALOGKULTUR
Dialog beginnt mit Zuhören
Wegbegleitung Teil II - Echte Dialogkultur
Ich stärke dich für die Situation, welche du in deiner Führungspraxis wahrscheinlich am häufigsten erlebst: Für den Dialog. Trotzdem hast du vielleicht schon selbst erfahren, dass schon das Zuhören, alles andere als leicht ist. Warum also, ist das mit dem Dialog in der Praxis so schwierig?
​
Vielleicht weil Dialog die Bereitschaft zum Perspektivwechsel braucht. Sich zu öffnen, raus zu gehen aus der Gewohnheit, sich in andere reinzuversetzen und sich selbst dabei zuzuschauen und zu erkennen: "Was mache ich hier eigentlich gerade."
​
Im zweiten Teil der Wegbegleitung entstehen Räume, in denen gesunde Führung und echte Dialogkultur zusammenfinden. Hier entsteht eine neue Kultur der Zusammenarbeit, die Menschen stärkt und Organisationen zukunftsfähig macht: Ko-Kreation - Mitarbeitende und Führungskräfte gestalten gemeinsam eine vertrauensvolle, sinnstiftende Zukunft.
Die liegende Acht („Lazy Eight“) steht für die natürlichen Zyklen von Wachstum und Erneuerung – und macht sichtbar: Kultur entsteht nicht linear, sondern durch lebendige Entwicklung.
So wächst Zukunftsfähigkeit von innen heraus – und Wertschöpfung wird zur Folge eines starken, gemeinsamen Weges.
​
​​
​​​
​
"Es ist im Leben sehr selten, dass uns jemand zuhört und wirklich versteht ohne gleich zu urteilen. Wenn dir jemand auf diese Weise zuhört ist das eine kraftvolle Erfahrung" Carl R. Rogers.
​
​​
​
​
​
​

ZUHÖREN
Kennst du dieses kostbare Gefühl, wenn du dich verstanden fühlst? Genau dann - in solchen Momenten - erlebst du innere Klarheit. Du spürst Leichtigkeit wenn sich Dinge für dich zusammenfügen und du dir sicher bist, dass du den richtigen Weg eingeschlagen hast.

Zugehörigkeit entsteht durch zuhören! Gerne begleite ich dich dabei, wie du - gemeinsam mit deinem Team - über Stärken sprichst, und ihr euch gegenseitig dabei zuhört, wie wir Menschen aufblühen, wenn wir unsere Aufmerksamkeit auf das lenken, was "Da ist". Zuhören ist eine Haltung - keine Technik.
KO-KREATION
Ich begleite dich bei der praktischen Umsetzung dieser Bereitschaft zum Perspektivwechsel mit Ko-Kreationsformaten vor Ort, wo du – im Dialog und der Begegnung – dein Team stärkst und Verbundenheit in der Zusammenarbeit entsteht, weil sich Menschen wirklich gesehen fühlen. Genau in solchen Momenten, passiert Veränderung, ohne diese "machen" zu wollen.
SINN
Wenn Mitarbeitende sich wirklich eingebunden fühlen und durch Ko-Kreation auf Augenhöhe mitgestalten können, entsteht eine neue Qualität der Zusammenarbeit – jenseits von Hierarchie, hin zu echtem Miteinander. Besonders für die jüngeren Generationen wird Arbeit so wieder sinnhaft. Denn der alte Sinn – einfach nur mehr Umsatz, mehr Leistung, mehr Wachstum – trägt nicht mehr. In dieser tiefgreifenden Transformation beginnt etwas Neues: Menschen wollen mitgestalten, verbunden sein und erleben, dass ihre Arbeit Bedeutung hat.
